Jean Eugène Auguste Atget (1857–1927) war ein französischer Fotograf, der vor allem für seine umfassende Dokumentation des alten Paris bekannt wurde. Seine Arbeiten, die häufig die Architektur, Straßen und Geschäfte der Stadt zeigen, gelten als wegweisend für die moderne Fotografie und inspirierten viele Künstler und Fotografen des 20. Jahrhunderts. Von und über Eugène Atget es zahlreiche Fotobücher. Hier präsentieren wir dir eine Übersicht seiner Fotobücher.
Fotobücher von Eugène Atget
(2022)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2016
Format: 15,0 x 20,2 x 5,2 cm
Seitenanzahl: 672
Gewicht: 1.302 g
Verlag: TASCHEN
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: Englisch (Originalsprachen: Deutsch, Französisch)
ISBN-10: 3836522306
ISBN-13: 978-3836522304
Das Buch Eugène Atget. Paris bietet eine faszinierende Sammlung von Atgets ikonischen Fotografien des alten Paris. Mit über 500 Bildern fängt es die Straßen, Gebäude und das Leben der Stadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein und zeigt Atget als Meister der Dokumentarfotografie. Diese Ausgabe von 2022 würdigt sein einzigartiges Werk, das Paris in seiner historischen Tiefe und Schönheit festhält.
– Meister der Kamera. (1998)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 1998
Seitenanzahl: 109
Gewicht: – (nicht angegeben)
Verlag: Schirmer/Mosel
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3888144868
ISBN-13: 978-3888144868
Das Buch Paris von Eugène Atget, mit einem Text von Wilfried Wiegand, veröffentlicht 1998 bei Schirmer/Mosel, präsentiert eine Auswahl von Atgets berühmten Fotografien des alten Paris. Es würdigt seine einzigartige Fähigkeit, die Atmosphäre und Architektur der Stadt festzuhalten, und beleuchtet seinen Einfluss auf die Dokumentarfotografie.
(1980)

Bindung/Medium: Broschiert
Erscheinungsjahr: 1980
Seitenanzahl: 95
Gewicht: – (nicht angegeben)
Verlag: Aperture
Herstellungsland: Englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0893810525
ISBN-13: 978-0893810528
Das Buch Atget von Eugène Atget, herausgegeben von Ben Lifson und veröffentlicht 1980 bei Aperture, bietet eine eindrucksvolle Sammlung von Atgets Fotografien des alten Paris. Mit einleitenden Texten von Lifson wird Atgets Werk in den historischen und ästhetischen Kontext eingeordnet. Das Buch zeigt die meisterhafte Art, wie Atget die vergänglichen Momente des städtischen Lebens und die Architektur festhielt, und gilt als ein Klassiker der Dokumentarfotografie.
– Lichtbilder. Eingeleitet von Camille Recht – Erweiterte und veränderte Neuausgabe (1975)

Bindung/Medium: Broschiert
Erscheinungsjahr: 1975
Seitenanzahl: 143
Gewicht: 720 g
Verlag: Rogner & Bernhard
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: Deutsch
ISBN-10: –
ISBN-13: –
Das Buch Lichtbilder von Eugène Atget, herausgegeben 1930 in Paris mit einer Einleitung von Camille Recht, präsentiert eine beeindruckende Auswahl von Atgets Fotografien. Es zeigt seine einzigartigen Aufnahmen des alten Paris, die das städtische Leben und die Architektur in ihrer schlichten Schönheit dokumentieren. Dieses Werk, eines der frühen Veröffentlichungen von Atgets Fotografien, stellt seine visionäre Fähigkeit dar, die vergängliche Atmosphäre der Stadt einzufangen und gilt als Meilenstein in der Geschichte der Fotografie.
– Lichtbilder. Eingeleitet von Camille Recht (1930)
Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 1930
Seitenanzahl: –
Gewicht: –
Verlag: Jonquieres, Paris
Herstellungsland: Frankreich
Sprache: –
ISBN-10: –
ISBN-13: –
Das Buch Lichtbilder von Eugène Atget, herausgegeben 1930 in Paris mit einer Einleitung von Camille Recht, präsentiert eine beeindruckende Auswahl von Atgets Fotografien. Es zeigt seine einzigartigen Aufnahmen des alten Paris, die das städtische Leben und die Architektur in ihrer schlichten Schönheit dokumentieren. Dieses Werk, eines der frühen Veröffentlichungen von Atgets Fotografien, stellt seine visionäre Fähigkeit dar, die vergängliche Atmosphäre der Stadt einzufangen und gilt als Meilenstein in der Geschichte der Fotografie.
Limitierte Auflage von 1000 Stück
Nicht verfügbar
– Photographe de Paris (1930)
Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 1930
Seitenanzahl: –
Gewicht: –
Verlag: E. Weyhe, New York
Herstellungsland: USA
Sprache: Französisch
ISBN-10: –
ISBN-13: –
Das Buch Atget – Photographe de Paris von Eugène Atget, veröffentlicht 1930 bei E. Weyhe in New York, bietet eine umfassende Sammlung seiner Fotografien, die das alte Paris in all seinen Facetten dokumentieren. Atget fängt mit seinen Bildern die Straßen, Plätze und Architektur der Stadt ein und gilt als einer der Pioniere der Dokumentarfotografie. Dieses Werk ist ein bedeutender Beitrag zur Würdigung von Atgets künstlerischem Erbe und seiner einzigartigen Vision von Paris.
Nicht verfügbar
Mehr über Eugène Atget
Jean Eugène Auguste Atget – Ein Pionier der Dokumentarfotografie
Jean Eugène Auguste Atget (1857–1927) war ein französischer Fotograf, der als einer der bedeutendsten Pioniere der Dokumentarfotografie gilt. Seine Arbeiten sind bekannt für ihre detaillierten und oft melancholischen Darstellungen des Lebens in Paris und der umliegenden Landschaften. Im Folgenden sind zentrale Aspekte von Atgets Leben und Werk zusammengefasst.
Frühes Leben
Atget wurde in Libourne, Frankreich, geboren und begann seine Karriere als Maler und Theatermaler, bevor er sich der Fotografie zuwandte. Seine künstlerischen Anfänge als Maler prägten seine spätere fotografische Arbeit, die stark von einem malerischen Blick auf die Welt beeinflusst war.
Fotografische Praxis
Ab den späten 1890er Jahren begann Atget, systematisch Fotografien von Paris und seiner Umgebung zu machen. Er fotografierte oft Straßen, Gebäude, Gärten und Menschen, wobei er sich auf alltägliche Szenen und architektonische Details konzentrierte. Seine Fotos dokumentieren die Vielfalt und den Charme der Stadt und ihrer Umgebung.
Dokumentation des alten Paris
Atget sah seine Fotografie als eine Dokumentation des sich verändernden Paris. Viele seiner Bilder zeigen alte Gebäude und Stadtansichten, die in der modernen Welt bedroht waren. Sein Werk dokumentiert eine Stadt im Wandel, bevor die Modernisierung viele dieser Orte veränderte oder zerstörte. Diese Bilder sind heute wertvolle Zeitdokumente der Pariser Architektur und Kultur des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Technik und Stil
Atget verwendete eine große Plattenkamera und lange Belichtungszeiten, was seinen Bildern eine besondere Detailtreue und Schärfe verlieh. Seine Fotografien sind oft in einem klaren, fast malerischen Stil gehalten, und er nutzte natürliche Lichtverhältnisse, um die Atmosphäre der Szenen einzufangen. Diese Technik trug dazu bei, eine authentische und zeitlose Qualität in seinen Arbeiten zu erzeugen.
Einfluss auf die Fotografie
Atgets Arbeiten wurden erst posthum richtig anerkannt und beeinflussten viele spätere Fotografen, darunter die Surrealisten und Dokumentarfotografen des 20. Jahrhunderts. Sein Werk wird oft als Brücke zwischen der traditionellen Fotografie und der modernen Fotokunst gesehen. Atget ist eine Schlüsselfigur in der Entwicklung der Fotografie als Kunstform und als Mittel zur Dokumentation der Realität.
Erbe
Atgets Fotografien sind heute Teil wichtiger Sammlungen in Museen weltweit, und seine Beiträge zur Fotografie werden weiterhin in der Kunst- und Fotografiegeschichte gewürdigt. Seine Arbeiten bleiben eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration für Fotografen und Künstler.
Seine Fähigkeit, das Alltägliche einzufangen und zugleich eine tiefere emotionale Resonanz zu erzeugen, macht ihn zu einer Schlüsselfigur in der Geschichte der Fotografie. Atget hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen, dessen Bedeutung auch heute noch von unschätzbarem Wert ist.

Jean-Eugène-Auguste Atget, Joueur d’orgue (Organ Player), 1898/99, The Art Institute of Chicago
